Freiburg bietet viele schöne Stadtspazierwege sowie Tagesausflugs- und Wanderziele.
Mit der Regiokarte (Tageskarte, „WelcomeKarte” für Besucher, Monatskarte, übertragbar oder nicht übertragbar) fahren Sie kreuz und quer im gesamten Regiokartenbereich; für Studenten gibt es das „Semesterticket“ (offizielle Informationsbroschüre in Deutsch und in Englisch [PDF]). Auch Eisenbahnausflüge in die Schweizer Grenzregion, z.B. ins wunderschöne Basel sind damit möglich, mit einem kleinen Aufpreis für die restliche Strecke außerhalb des Regionetzbereiches; Videos: „Beautiful Views Of Basel City Switzerland. [6 min]“, Basler Fasnacht: „Guggemuusig Uelischränzer Basel - Clara-Monster-Konzert“.
Busunternehmen des Regiokartenverbunds, z.B. die DB Bahn Südbadenbus, fahren wunderschöne Ausflugsziele an. Informieren Sie sich über die vielen Busrouten, unter anderem in den Kategorien „Ausflugsbusse“ • „Freizeit- und Wanderbusse“ • „Radbusse“ • „Stadtbusse“ • „Grenzach-Wyhlen - Basel/Neuweilerstraße“ • „Höribus: Südbadenbus-Freizeitlinie am Bodensee“ • „Elsasßregiobus/Euregiobuss“ (Ausflug nach Colmar, von dort aus in die Vogesen). Breisach am Rhein.
Google-Bildersuche Freiburg, Freiburg Straßenbahnen, Freiburg im Winter.
Auf dem Schloßberg bieten sich Ihnen die schönsten Freiburg-Panoramen. Es gibt mehrere Aufstiegswege. Diese empfohlene Route beginnt im Stadtzentrum.
Vom Bertholdsbrunnen aus gehen Sie zunächst am Münster vorbei auf den Karlsplatz, auf dem auch Touristenbusse parken. Von dort gelangen Sie über die Fußgängerbrücke (oder über die Straßenkreuzung) in den Stadtgarten, zu dem umfassende Vogelperspektive-Flugzeugaufnahmen erhältlich sind (aufziehen [hineinzoomen]!). Mehrere Wege führen hoch auf den Berg. Gehschwache Menschen fahren mit der Schloßbergbahn: „GERMANY: Freiburg city & Schlossberg tower [HD]“.
Oben angekommen bietet sich die Möglichkeit, in einer Gaststätte neben der Bahnstation etwas zu trinken und zu essen. Wahlweise können Sie auch den allerhöchsten Aussichtspunkt besteigen, den Schloßbergturm, auf dem Sie eine Rundumsicht auf Freiburg und Umgebung haben. Oder Sie laufen zum Kanonenplatz. Auch dort zeigt sich Ihnen eine großartige Panorama-Rundumaussicht auf Freiburg. Vogelperspektive auf den Kanonenplatz.
Anschließend können Sie entweder noch den Kleinen Kanonenplatz aufsteigen (Rundumgrün-Panoramablick), oder Sie steigen ab zum Schwabentor. Auf dem dortigen Weg, unterhalb des Kanonenplatzes, befindet sich das Greifeneggschlössle, eine Gaststätte mit Biergarten und großartiger Aussicht. Gesamtübersicht Kanonenplatz und Schwabentor, Schwabentorluftaufnahme.
Das Kuratorium Freiburger Schloßberg e.V. informiert über historische Hintergründe und hält eine „Erlebniskarte Schlossberg“ zum Herunterladen bereit, mit vielen Ausflugszielen.
Freiburg's Hausfluß, die Dreisam, liegt nur einen Katzensprung entfernt von der Innenstadt. Youtube-Videoimpressionen: „Dreisam 19 October 2013 Freiburg Germany“ • „der fluss DREISAM in FREIBURG“ • „Freiburg im Breisgau 08.March2015 at the dreisam with greyreiher bird start“ • „Descente de la Dreisam à Freiburg“.
Umgeben von Grün, mit Gaststätte und Bootsverleih, lädt der Freiburger Waldsee zu stimmungsvollen Spaziergängen und Ausflügen ein. Bilder zum Waldsee, Video „Waldsee Freiburg - 4K“.
Im Freiburger Westen, direkt per Straßenbahn erreichbar, befindet sich der Seepark. Das einstige Landesgartenschaugelände bietet viele Spazierwege, einen Biergarten und einen Bootsverleih sowie einen eigenen Aussichtsturm mit Panoramarundumblick. Auszug des Seepark-Artikels von freiburg.de (07.04.16), zu dessen Attraktionen: „Ausstattung: Japanischer Garten, Kinderspielplatz, Ökostation, Stadion, Minigolfanlage, Bouleplatz, Liegewiese, Aussichtsturm, Pontonsteg, Bootsverleih“.
Artikel „Seepark in Freiburg“, von freiburg-geniessen.de, mit Wegbeschreibung. Vogelperspektive auf den Seepark, WP-Artikel „Seepark Betzenhausen“, Bilder zum Seepark. Videos: „Rundflug Inspire 1 Freiburg im Breisgau Seepark in 4k“ (der freiburgrelevante Inhalt beginnt erst ab 0:28); „Seepark Freiburg im Breisgau 08 November 2015 +23,6° Grad Celsius“; „Freiburg. Seepark. “.
Den Alten Friedhof umgibt eine ganz besondere Athmosphäre. Nach seiner Stillegung im Jahre 1872 wandelte er sich zum Erholungspark und lädt, mit seinen zahlreichen Sitzbänken und Bäumen, zu geruhsamen Spaziergängen ein. Er grenzt direkt an die Freiburger Innenstadt. WP-Artikel „Alter Friedhof (Freiburg im Breisgau)“, Bilder, Geländeübersicht.
Übersichts-WP-Artikel „Grünanlagen in Freiburg“.
Begutachten Sie im Detail diejenigen Plätze, die Sie besuchten oder zu besuchen gedenken. Microsoft's Bing-Maps-Vogelperspektivenfunktion gehört zu den absoluten Glanzlichtern der Kartendienste. Ab einer gewissen Höhe können Sie auf die Vogelperspektive umschalten und 45°-Flugzeugperspektiven betrachten. Zoomen Sie hinein- und hinaus, verschieben Sie die Bildbereiche mit der Maus, wählen Sie rechts die Himmelsrichtung (Nord, Süd, West, Ost [Rotationsfunktion]): Zwei mögliche Ausgangspositionen: Freiburg Hauptbahnhof • Freiburg Münster.
Youtube-Videofilme: „Freiburg | Luftaufnahmen“ • „Freiburg - die Breisgauperle aus der Luft“ • „Freiburg aus der Luft“ • „Aus der Luft - Freiburg 1970“ (historisch).
Am 17. Juli 1930 eröffnete die Schauinslandbahn. Eine bahnbrechend neue Technologie für Seilbahnen nutzend und ihren Fahrgästen herrliche Panoramen bietend, wurde sie schon bald zur Touristenattraktion.
Die Talstation der Schauinslandbergseilbahn erreichen Sie bequem mit Straßenbahn und Bus. In der Bergstation können Sie sich in der Gaststätte stärken. Viele Wanderrouten und Ausflugsziele bieten Ihnen eindrucksvolle Landschaften.
Offizielle Seite der Schauinslandseilbahn: www.schauinslandbahn.de. Zu zwei Terminen, im Frühjahr und im Herbst, finden Wartungsarbeiten statt.
Der Schauinsland bietet auch Museumsbergwerk-Führungen: „Erleben Sie hautnah 800 Jahre Bergbaugeschichte im größten Silberbergwerk Süddeutschlands“ (offizielle Netzseite, 18.05.2017). Querschnitt • WP-Artikel „Grube Schauinsland“ • „Category:Museumsbergwerk Schauinsland“ • Schauinsland Bergwerk [Bildersuche] . • Video „Untertage im Silberbergwerk“ (4 min)
Zu Fuße des Schauinslandbergs liegt Horben, eine Ortschaft mit wunderbaren Panoramaausblicken. „Impressionen“, präsentiert den Videofilm „Winter in Horben“.
Erleben Sie beeindruckende Schwarzwaldpanoramen mit der Höllentalbahn: Vom Freiburger Hauptbahnhof aus fahren Sie mit der Eisenbahn am Titisee vorbei nach Seebrug, zum Schluchsee.
Empfehlung: Bei der Auffahrt sollten Sie sich im Zug auf der rechten Seite einen Sitzplatz suchen, für die Fotoaufnahmen im Gebirge.
Filme auf Youtube:
Eine großartige, außergewöhnliche Bilderseite zu anderen Zeitphasen von Freiburg i.Br.: alt-freiburg.de. Sehr umfassend, unterteilt in mehrere Kategorien; mit zahlreichen Bildern, die auch nach Stadtteilen gegliedert betrachtet werden können: „Freiburger Stadtteile“.
Schwarzwalddokumentation mit vielen eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen (Breitbildformat), vielen historischen Informationen und Reiseempfehlungen. 42 Minuten, in hoher Auflösung abspielbar, auf Youtube: „Der Schwarzwald“.
Ein schöner Kurzfilm zu Freiburg, insgesamt acht Minuten lang. Auf Youtube:
„Freiburg in Breisgau, Deutschland.c1966/67.wmv“, 6 Minuten
„Freiburg um 1935“, Diaschau, 5 Minuten
„Aus der Luft - Freiburg 1970”
Beachten Sie die Zug- und Buslinien, über die Sie die Ziele bzw. die Wanderausgangspunkte direkt anfahren können.
Tier-Natur-Erlebnispark Mundenhof, direkt am Freiburger Stadtrand gelegen, Eintritt kostenlos. Auszug aus der Beschreibung (04. August 2015): „[...] Mit 38 Hektar ist der Mundenhof das größte Tiergehege in Baden-Württemberg. Auf den großzügig angelegten Koppeln leben Haus- und Nutztierrassen aus aller Welt. Zudem sorgt auch weiterhin die Landwirtschaft auf rund 180 Hektar für eine ökologische Kreislaufwirtschaft. [...]“.
WP-Artikel „Mundenhof“ • Youtube-Film „Der Mundenhof in Freiburg“ (32 Minuten).
Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Auszug aus dem gleichnamigen WP-Artikel:: „[...] Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach ist das älteste Freilichtmuseum Baden-Württembergs. Es stellt das Leben, Wohnen und Arbeiten der Menschen im Schwarzwald in den letzten Jahrhunderten dar. [...]“
Youtube-Film „Film über das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof“ (3 Minuten).
Steinwasenpark. Auszug aus dem gleichnamigen WP-Artikel (04.08.2015): „[...] Auf einer Fläche von 35 Hektar sind Wildgehege und einige Fahrattraktionen zu finden. Der Park ist in die Gebirgslandschaft integriert und hat durchgängig das Thema Schwarzwald. Beispielsweise gibt es einen Kinofilm zur Entstehungsgeschichte des Gebirges und ein Museum mit originalgetreuen Modelbauten von Schwarzwald-Häusern. [...]“.
Youtube-Film „Steinwasen Park“ (5 Minuten).
Europa-Park bei Rust. Auszug aus dem zugehörigen WP-Artikel (04.08.2015): „[...] Der Europa-Park Rust ist ein Freizeit- und Themenpark in Rust, Baden-Württemberg. Mit rund 5 Millionen Besuchern im Jahr 2014[1] ist er der am meisten besuchte Freizeitpark im deutschsprachigen Raum. Laut AECOM-Theme-Index 2014 gehört der Europa-Park zu den 25 besucherstärksten Freizeitparks der Welt, und ist nach dem Disneyland Paris der zweitbesucherstärkste Freizeitpark Europas, sowie der besucherstärkste saisonale Freizeitpark der Welt.[1] Auf einer Gesamtfläche von rund 940.000 m² werden in 16 Themenbereichen über hundert Fahrgeschäfte und mehrere Shows geboten. Zum Park gehören fünf Hotels, ein Gästehaus, ein Campingplatz und ein Kino. [...]“.
Youtube-Film „40 Jahre Europa-Park - Alle Neuheiten 2015“ (9 Minuten).
„Reise Höllentalbahn Neustadt/ Schw.- Himmelreich“
„Feldberg + feldsee + Ravennaschlucht - Brasileiras in Deutschland“: Wunderschöne Feldberg und Feldsee-Aufnahmen.
„The Heart of Freiburg Germany“ kommentierte Diaschau, 4 Minuten
Filme zur Schwäbisch-alemannischen Fastnacht in Freiburg i.Br. (Google Bildersuche für Freiburg Fasnacht): „Fasnet Umzug Freiburg 2015“ • „alemannische fasnet - rosenmontagsumzug in freiburg 2011 - impressionen“ • „Rosenmontag Freiburg 16 février 2015“ • „TV Südbaden Fasnet Mendig Freiburg“ • „Freiburger Fasnet, ovvero il carnevale a Friburgo 1999 - Narri! Narro!“
Im Freiburger Umland existieren mehrere historische Burgen. In einigen werden auch zeitgenössische Führungen geboten, humorvoll und horizonterweiternd, auf Wunsch auch in Englischer Sprache.
WP-Artikel „Burg Zähringen (Gundelfingen)“ • „Burg Zähringen - Freiburg im Breisgau - Burgen im mittelalterlichen Breisgau“ • „Zähringer Burg Freiburg Breisgau“ • Waldrestaurant Zähringer Burg
Hauptseite: „www.brigitte-von-landeck.de“. „Führungen und Termine“. „Der Vierburgenweg“.
Ein beliebter Klassiker unter den Freiburger Stadtführungen: historix-tours.de.
„Freiburg im Breisgau Reiseführer“ bei Wikitravel.org
Äußerst umfangreiche, hochinformative Seite: Freiburg-geniessen.de. „Sitemap“ • „Übersichtskarte Freiburg“ • „Linkverzeichnis [zu Freiburg]“
Offizielle Informationen der Stadt Freiburg: „Tourismus“.